Am 2.10.2023 haben wir uns auf den Weg gemacht mal die Vereinsgewässer zu erkunden, um zu schauen welche uns am besten gefallen, und wo wir dann häufiger mal angeln gehen werden. Das Hunte Vereinsgebiet haben wir im laufe der letzten Wochen schon mehrfach an verschiedenen Stellen erkundet, und viele schöne Stellen gefunden.
Das Hunte Vereinsgebiet erhält von uns 5 Sterne und zählt zu unseren Favoriten.
Hunte Vereinsgebiet
Die Hunte entspringt in der Nähe von Melle im Wiehengebirge, fließt durch den Dümmer und mündet schließlich bei Elsfleth in der Weser. Von der Quelle bis zur Mündung hat der Fluss eine Länge von ca. 189 Kilometern.
Unser Vereinsgebiet der Hunte erstreckt sich von der Aue-Mündung bei Wildeshausen flussabwärts, bis zur Eisenbahnbrücke in Sannum. Das ist ungefähr eine Länge von 16 Kilometern.
In unserem Vereinsgebiet, der relativ schnell fließenden Hunte, kann man Aal, Aland, Bachforelle, Barbe, Barsch, Brassen, Güster, Döbel, Hecht, Karpfen, Meerforelle, Quappe, Regenbogenforelle, Rotauge, Rotfeder, Schleie und Zander erbeuten.
Außerdem haben wir in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht, dass der Wels auch in der Hunte auf dem Vormarsch ist.
Die Hunte in unserem Gebiet ist nicht nur ein Angelrevier, sondern wird auch von Wassersportlern genutzt. Allerdings gibt es für Kanuten und Ruderer aus Naturschutzgründen vom 01. April bis zum 15. Juni ein Befahrungsverbot.
LINK Befischungsordnung Hunte Vereinsgebiet